Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
Ich verarbeite die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
für die freiberufliche Tätigkeit der Hebamme Jaqueline Althoff
Die AGB regeln die Rechte und Pflichten zwischen der freiberuflich tätigen Hebamme Jaqueline Althoff (nachfolgend „Hebamme“) und der betreuten Schwangeren, Wöchnerin oder Stillenden (nachfolgend „Klientin“). Grundlage der Betreuung ist der zwischen den Parteien geschlossene Behandlungsvertrag.
Die Hebamme erbringt ihre Leistungen im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere:
§ 24d und § 24f SGB V
den Mutterschaftsrichtlinien
§ 134a SGB V (Versorgungsvertrag)
der jeweils gültigen Hebammen-Vergütungsvereinbarung
Folgende Leistungen können Bestandteil der Betreuung sein:
Beratung in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit
Schwangerenvorsorge
Hilfe bei Beschwerden
CTG-Kontrollen
Wochenbettbetreuung
Stillberatung
Nicht enthaltene Leistungen:
Geburtsbegleitung
Kurse (z. B. Geburtsvorbereitung, Rückbildung)
Krankentransporte
Ärztliche oder therapeutische Leistungen
Für die Teilnahme am Kurs ist eine Anmeldung erforderlich. Der Partner*innenbeitrag ist mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn unter Angabe der Rechnungsnummer und des Namens des Partners/der Partnerin zu entrichten.
Ein Rücktritt vom Kurs ist nur bis spätestens zwei Monate vor Kursbeginn möglich. Erfolgt die Absage später oder wird der Kursplatz nicht genutzt, ist der Partner*innenbeitrag in voller Höhe fällig und es erfolgt keine Rückerstattung.
Rückbildungskurse unterliegen einer verbindlichen Teilnahme. Bei Nicht-Erscheinen zu einzelnen Kursstunden ohne rechtzeitige Absage erfolgt eine Privatabrechnung der betreffenden Stunde, da die Leistung nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden kann.
Gesetzlich Versicherte:
Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Krankenkasse gemäß der Hebammen-Vergütungsvereinbarung.
Privat Versicherte / Selbstzahlerinnen:
Die Leistungen werden auf Grundlage der Hebammen-Gebührenordnung privat in Rechnung gestellt. Die Erstattung durch die Versicherung ist selbst zu klären.
Zusatz- oder Wahlleistungen:
Werden gesondert vereinbart und sind privat zu zahlen.
Termine werden individuell vereinbart. Verspätungen von ± 60 Minuten sind möglich.
Absagepflicht:
Nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagte Termine werden mit 50 € Ausfallpauschale berechnet.
Nichtinanspruchnahme trotz Vertrag:
Wird keine Leistung in Anspruch genommen, fällt eine Pauschale von 600 € an.
Montag–Freitag, 08:00–18:00 Uhr
Telefon: 0176/55969002
E-Mail: midwife.jaqueline@gmail.com
Notfälle:
In akuten Fällen: Klinik aufsuchen oder Notruf (112) wählen.
Datenschutzhinweis:
Keine Kommunikation über WhatsApp oder soziale Medien.
Die Hebamme haftet im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Sie verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO und ausschließlich im Rahmen der Betreuung.
Der Behandlungsvertrag kann innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Ohne Widerruf gilt er bis spätestens neun Monate nach Geburt bzw. dem Ende der Stillzeit.
Eine vorzeitige Kündigung ist nur mit triftigem Grund (z. B. Umzug) und beidseitigem Einverständnis möglich.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Rest gültig. Änderungen bedürfen der Schriftform.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die Hebamme/Hebammenpraxis weist die Teilnehmerin auf folgendes hin: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Hebamme mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Die Hebamme/Hebammenpraxis hat alle Zahlungen, die sie von der Teilnehmerin erhalten hat, unverzüglich, spätestens aber binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf eingegangen ist. Hat die Teilnehmerin verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat diese an die Hebammenpraxis einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt in Anspruch genommenen Dienstleistung entspricht.